Digitale Tools eröffnen neue Möglichkeiten in der Versorgung von Menschen mit Demenz. Sie tragen dazu bei, die Lebensqualität der Betroffenen zu verbessern, Angehörige zu entlasten und Fachkräfte in ihrer täglichen Arbeit zu unterstützen. Innovative Technologien können helfen, die Diagnose zu präzisieren, den Alltag sicherer zu gestalten und soziale Teilhabe zu fördern. Gleichzeitig stellen digitale Lösungen neue Anforderungen an die Nutzerfreundlichkeit, den Datenschutz und die Integration in bestehende Versorgungsprozesse. Auf dieser Seite erfahren Sie, wie digitale Werkzeuge in verschiedenen Bereichen der Demenzversorgung eingesetzt werden können und welche Chancen sie für Betroffene, Pflegende und das Gesundheitssystem bieten.